Wärmeschaltbildberechnung

Mit der Wärmeschaltbildberechnung können thermodynamische Kreisprozesse simuliert werden. Durch diese Berechnungsmöglichkeit kann man bereits bestehende Anlagen hinsichtlich auf Ihre Auslegung und Wirtschaftlichkeit überprüfen und optimieren. Bei neu zu errichtenden energietechnischen Anlagen kann die Wärmeschaltbildberechnung bereits ab der Vorprojektierungsphase eingesetzt werden, wodurch man mit mehreren Variantenprüfungen schon sehr früh die optimalen Betriebsbedingungen ermitteln kann. Die Anlage muss die Anforderungen bezüglich Kapazität, Wirkungsgrad, Flexibilität und Verfügbarkeit optimal erfüllen und das Projekt muss wirtschaftlich erfolgreich sein.

Zur Berechnung des Wärmeschaltbildes verwendet Sorger Engineering die Software EBSILON®Professional.

 Leistungen die mit Ebsilon erbracht werden können:

  • Das Zusammenspiel einer großen Anzahl von Komponenten oder Bauteilen
  • Die Modellierung der Komponenten
  • Die Abbildung des Volllast- und Teillastverhaltens
  • Die Ableitung der thermodynamischen Daten